Die Sanktionen der Europäischen Union gegen die Russische Föderation bzw. Belarus stellen die österreichische Wirtschaft seit Februar 2022 vor komplizierte Herausforderungen und zahlreiche Risiken. Geschäftsbeziehungen nach Russland die gegen Sanktionen oder ein Embargo verstoßen können nämlich nicht nur hohe Verwaltungsstrafen nach sich ziehen, sondern auch gerichtlich strafbar und somit mit Haftstrafen bedroht sein. Die Sanktionspakete umfassen sowohl gezielte restriktive Maßnahmen gegen Einzelpersonen, als auch Wirtschaftssanktionen sowie diplomatische Maßnahmen.

Die Sanktionen bestehen insbesondere in Form von:

  • Beschränkungen des Verkehrs mit Gütern und Erbringung von Dienstleistungen
  • Beschränkungen des Zutritts zum EU-Kapital- und Finanzmarkt
  • Beschränkungen des Zahlungsverkehrs
  • Sanktionslisten (natürliche/juristische Personen, Organisationen und Einrichtungen)
  • Regionale Sanktionen (insb. Verbote von Importen und Exporten von Waren)
  • Visabeschränkungen

Entzug von Rundfunklizenzen und Ausstrahlungsverboten bestimmter russischer Medien in der EU
Sperrung des Luftraumes (für Luftfahrzeuge russischer Luftfahrtunternehmen sowie natürlicher/juristischer Personen aus Russland)
Darüber hinaus haben auch die USA Sanktionspakete verabschiedet, die für österreichische Unternehmen relevant werden können.
Sowohl die Analyse bereits bestehender Rechtsverhältnisse, als auch die sorgfältige Auswahl und Überprüfung neuer Geschäftspartner ist daher entscheidend. Unser International Desk unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen bestmöglich durch den Sanktionsdschungel zu navigieren.

Wir verfügen über ein internationales Team, welches sich aus Experten mit langjähriger Erfahrung zusammensetzt und auch Juristen aus Russland sowie der Ukraine umfasst, die auch in ihrer Muttersprache beraten können. Als Full-Service-Kanzlei mit ca. 80 Mitarbeitern (40 davon Juristen) verfolgen wir das Ziel sämtliche rechtliche Fachbereiche abzudecken. Darüber hinaus verfügen wir über ein starkes nationales sowie internationales Netzwerk, wodurch wir auch bei Spezialfragen sowie grenzüberschreitenden Sachverhalten eine optimale Beratung garantieren können. Gemäß unserem 360° Service Ansatz beraten wir Sie nicht nur zu konkreten Problemstellungen im Sanktionsbereich, sondern unterstützen Sie auch gerne bezüglich sämtlicher mit Ihren Bedürfnissen im Zusammenhang stehenden rechtlichen Themenbereiche.

Wir haben nicht nur österreichische, sondern auch in Russland zugelassene Anwälte in unserem Team, die es uns ermöglichen, Ihre aktuelle Situation und Ihre unmittelbaren Bedürfnisse vollständig und genau einzuschätzen. Mitglieder unseres International Desk-Teams waren auch intern bei russischen Banken in Österreich tätig, bekleideten dort führende Positionen in den Rechtsabteilungen und nahmen die SPOC-Regulierungsfunktion wahr. Mit fundierter Erfahrung aus aktiver und regelmäßiger Arbeit an Projekten mit GUS-Bezug sowie breitem Wissen über die Märkte und Verständnis für kulturelle Besonderheiten bieten wir eine einzigartige effiziente Unterstützung für alle Bedürfnisse.